Search
Generic filters
Exact matches only
Search
Generic filters
Exact matches only
Wappen Gemeinde Boppelsen

Gemeindenachrichten vom 23. September 2025

Aus dem Gemeinderat

Gemein­de­nachricht­en aus der Gemein­der­atssitzung vom 23. Sep­tem­ber 2025

 

Bud­get 2026 Gemeinde Bop­pelsen — Genehmi­gung und Ver­ab­schiedung z.Hd. der Gemein­de­v­er­samm­lung vom 11. Dezem­ber 2025

Der Gemein­der­at Bop­pelsen hat an sein­er Sitzung vom 23. Sep­tem­ber 2025 das Bud­get der Poli­tis­chen Gemeinde Bop­pelsen behan­delt, disku­tiert und defin­i­tiv zu Han­den der Gemein­de­v­er­samm­lung vom
11. Dezem­ber 2025 ver­ab­schiedet. Das Bud­get 2026 geht nun zur Über­prü­fung an die Rechnungs-prüfungskommission.

Das Bud­get 2026 weist fol­gende Eck­dat­en aus:

Das Bud­get zeigt einen Aufwandüber­schuss von CHF 18’600. Der Gesam­taufwand wird mit CHF 5’944’470 und der Gesamter­trag mit CHF 5’925’870 ver­an­schlagt. In der Investi­tion­srech­nung sind Aus­gaben von
CHF 3’948’000 geplant; Ein­nah­men wer­den CHF 72’000 erwartet.

Der bud­getierte ein­fache Gemein­des­teuer­ertrag beträgt bei 100 % CHF 7’170’000, der Steuer­fuss bleibt bei 25 %. Für die interne Verzin­sung wird ein Ansatz von 0.75 % zur Ver­rech­nung angewendet.

________________________________________________________________________________________________________________

Bud­get 2026 für Zweck­ver­band JUF verabschiedet

Die Steuer­gruppe des Zweck­ver­bands Jugen­dar­beit Unteres Furt­tal (JUF) hat am 2. Juli 2025 das Bud­get 2026 zuhan­den der Ver­bands­ge­mein­den ver­ab­schiedet. Es basiert auf Erfahrungswerten der bish­eri­gen Jugen­dar­beit und Schätzun­gen für den neuen Betrieb. Der Aufwandüber­schuss beträgt CHF 309’900, der Anteil der Gemeinde Bop­pelsen liegt bei CHF 49’410.63.

Das Bud­get wurde auch von der Rech­nung­sprü­fungskom­mis­sion der Sekun­darschule Unteres Furt­tal genehmigt. Die Zus­tim­mung der Ver­bands­ge­mein­den erfol­gt unter Vor­be­halt der Annahme der Urnen­ab­stim­mung zur Grün­dung des JUF am 28. Sep­tem­ber 2025.

________________________________________________________________________________________________________________

Nach­führung der amtlichen Ver­mes­sung – Vertragsverlängerung

Die Gemeinde hat den Ver­trag zur Nach­führung der amtlichen Ver­mes­sung ver­längert. Auf­grund der Pen­sion­ierung eines bish­eri­gen Geome­ters wird das Team neu durch zwei bei der Müller Inge­nieure AG angestellte Fach­per­so­n­en ergänzt. Die Nach­führungsar­beit­en erfol­gen weit­er­hin durch das bewährte Team unter Leitung des Stan­dorts Dielsdorf.

Der Ver­trag regelt die laufende Nach­führung, Ver­wal­tung und Abgabe der amtlichen Ver­mes­sungs­dat­en. Er wurde zur Genehmi­gung an die kan­tonale Fach­stelle für das Kataster­we­sen weitergeleitet.

________________________________________________________________________________________________________________

Schul- und Region­al­bib­lio­thek Otelfin­gen — Genehmi­gung Bud­get 2026

Die Bib­lio­thek­skom­mis­sion der Schul- und Region­al­bib­lio­thek Otelfin­gen unter­bre­it­et das Bud­get 2026 zur Genehmi­gung durch die Sekun­darschulpflege sowie durch die Anschlussge­mein­den Bop­pelsen, Dänikon, Hüt­tikon und Otelfingen.

Bei einem Gesam­taufwand von CHF 97’470 und Erträ­gen von CHF 1’500 resul­tiert ein Aufwandüber­schuss von CHF 95’970.

Dieser wird je zur Hälfte von der Sekun­darschule Unteres Furt­tal und den vier Anschlussge­mein­den getra­gen. Der Anteil der Gemeinde Bop­pelsen beträgt basierend auf der Ein­wohn­erzahl CHF 9’540.

________________________________________________________________________________________________________________

Fol­gende Baube­wil­li­gung wur­den erteilt:

Rüt­ti Corinne, Hin­ter­dorf­s­trasse 11, Anbau Pfer­destall an best. Remise / Neubau Reitplatz

________________________________________________________________________________________________________________

Auskün­fte:
Gemein­de­v­er­wal­tung Bop­pelsen | Ober­dorf­s­trasse 2 | 8113 Boppelsen
Tele­fon 044 849 70 09 | irene.daetwyler@boppelsen.ch


Gemein­de­nachricht­en, pdf

Suchbegriff eingeben

Search
Generic filters
Exact matches only

Meist gesuchte Wörter:

Öffnungszeiten

Montag08:00 Uhr - 11:00 Uhr13.30 Uhr - 16.00 Uhr
Dienstag08:00 Uhr - 11:00 Uhr13:30 Uhr - 18.30 Uhr
Mittwoch08:00 Uhr - 11:00 UhrNachmittag geschlossen
Donnerstag08:00 Uhr - 11:00 Uhr 13.30 Uhr - 16.00 Uhr
Freitag08:00 Uhr - 11:00 UhrNachmittag geschlossen
Samstaggeschlossen 
Sonntaggeschlossen 

Auf Voranmeldung sind Termine auch ausserhalb dieser Zeiten möglich.

Oberdorfstrasse 2
8113 Boppelsen

Telefon +41 44 849 70 00
E-Mail

 

Öffnungszeiten:

Montag: 08.00 Uhr - 11.00 Uhr
13.30 Uhr - -16.00 Uhr

Dienstag: 08.00 Uhr - 11.00 Uhr
13.30 Uhr - 18.30 Uhr

Mittwoch: 08.00 Uhr - 11.00 Uhr Nachmittag geschlossen

Donnerstag: 08.00 Uhr - 11.00 Uhr 
13.30 Uhr - 16.00 Uhr

Freitag: 08.00 Uhr - 11.00 Uhr   Nachmittag geschlossen

Samstag geschlossen
Sonntag geschlossen 

Auf Voranmeldung sind Termine auch ausserhalb dieser Zeiten möglich.

  • Ärztliche Notfalldienstnummer:
    044 842 11 44
  • Feuerwehr: 118
  • Jagdgesellschaft Pikett: 079 623 36 74
  • Polizei: 117
  • Rettungsflugwacht (Rega): 1414
  • Sanitätsnotruf: 144
  • Tierärztlicher Notfalldienst:
    044 211 22 22
  • Toxikologisches Zentrum (Gifte): 145
  • Wasserversorgung
    Pikett: 079 389 88 10
  • Zahnärztlicher Nofalldienst:
    079 819 19 19
  • Apotheken-Notfalldienst: 0900 553 555 (Fr. 1.50/Min. ab Festnetz)

     

  • EKZ-24-Stunden-Störungsdienst:
    0800 359 359

     

  • Dargebotene Hand: 143

     

  • Kantonsspital Baden: 056 486 21 11

     

  • Kantonspolizei Zürich, Posten Buchs: 058 648 63 20

     

  • Kantonspolizei Zürich: 044 247 22 11

     

  • Kinderspital Zürich: 044 266 71 11

     

  • Spital Bülach: 044 863 22 11

     

  • Spital Limmattal: 044 733 11 11

     

  • Statthalteramt Dielsdorf: 044 855 60 20

     

  • Swisscom Störungsdienst:
    0800 800 800

     

  • Telefonhilfe für Kinder und Jugendliche: 147

     

  • Universitätsspital Zürich: 044 255 11 11

Weber Thomas
Gemeindepräsident
+41 79 422 05 15
E-Mail

Gerber Regina
Gemeinderätin, 1. Vizepräsidentin
+41 44 849 70 00
E-Mail

Stucki Monika
Gemeinderätin, 2. Vizepräsidentin
E-Mail

Hahn Tanja
Gemeinderätin
+41 79 631 77 11
E-Mail

Stucki Pascal
Gemeinderat
+41 76 493 44 89
E-Mail