Search
Generic filters
Exact matches only
Search
Generic filters
Exact matches only
Wappen Gemeinde Boppelsen

Die Feuerwehr Unteres Furttal steht vor einem Umbruch: Neue Strukturen durch Professionalisierung und Sicherstellung der Einsatzbereitschaft

Ab 01. Januar 2026 wird eine neue Stelle als Stabsoffizier der Feuerwehr Unteres Furttal im Rahmen vom 80% geschaffen und verschiedene bestehende Funktionen werden integriert.

Die Feuer­wehr Unteres Furt­tal lebt zu einem grossen Teil von der Ein­satzbere­itschaft ihrer Mit­glieder, die nebe­namtlich arbeit­en. Zum Teil erbrin­gen sie Leis­tun­gen, die weit darüber hin­aus gehen, als es bei der beste­hen­den Entschädi­gung erwart­bar ist. Nun haben zwei tra­gende Kom­man­domit­glieder ihren Aus­tritt auf­grund des Alters aus der Feuer­wehr Unteres Furt­tal angekündigt (Mate­ri­alver­ant­wortlichen und Fouri­er). Zudem beste­ht seit län­ger­er Zeit eine Vakanz beim Stv.-Atemschutzzuständigen, welche bish­er nicht geschlossen wer­den konnte.

Diese bevorste­hen­den per­son­ellen Verän­derun­gen sowie die steigende Belas­tung und Kom­plex­ität im Milizsys­tem haben nun das Feuer­wehrkom­man­do dazu bewogen, die Struk­tur grundle­gend zu über­denken und die Feuer­wehr Unteres Furt­tal zukun­fts­fähig aufzustellen. Immer wieder kommt es zu Verzögerun­gen bei Auf­gaben, die im Rah­men der Milizarbeit schlicht nicht mehr zeit­gerecht erledigt wer­den kön­nen und dafür auch keine Per­so­n­en mehr gefun­den werden.

Daher haben die Ver­bands­ge­mein­den auf Antrag des Feuer­wehrkom­man­dos beschlossen, dass die sich abze­ich­nen­den Vakanzen und die bish­eri­gen pen­den­ten Auf­gaben neu in ein­er pro­fes­sionell geführten Stelle «Stab­sof­fizier» mit einem 80%-Pensum gebün­delt wer­den sollen. Die neue Funk­tion übern­immt unter anderem die Ver­ant­wor­tungs­bere­iche Mate­ri­al­wart, Mate­ri­alver­ant­wortlich­er, Fahrzeug­wart, Atem­schutzver­ant­wor­tung, Ein­satz­pla­nung, Abnahme und Kon­trolle von Brand­melde- und Sprin­kler­an­la­gen sowie Doku­men­ta­tion von Photovoltaikanlagen.

Ziel dieser Neuor­gan­i­sa­tion ist es, die Feuer­wehr Unteres Furt­tal langfristig und vorauss­chauend per­son­ell gut aufzustellen.

Für die neue Stelle «Stab­sof­fizier» kon­nte glück­licher­weise Reto Camas­tral, welch­er bere­its bish­er die Auf­gaben des Mate­ri­al­warts Feuer­wehr über­nom­men hat und als Mitar­beit­er des Werks der Gemeinde Otelfin­gen arbeit­et, begeis­tert wer­den. Er wird seine neue Her­aus­forderung per 01. Jan­u­ar 2026 antreten. Der Gemeinde Otelfin­gen bleibt er mit einem 20% Pen­sum weit­er­hin als Werk­mi­tar­beit­er erhalten.

Die Feuer­wehr Unteres Furt­tal ist Bestandteil des Zweck­ver­bands Sicher­heit Unteres Furt­tal (ZV SiUF), welchem die Gemein­den Bop­pelsen, Dänikon, Hüt­tikon und Otelfin­gen ange­hören. Die Schaf­fung ein­er neuen Stelle sowie die dadurch entste­hen­den Mehrkosten wur­den durch die Gemein­deräte der Ver­bands­ge­mein­den in deren Kom­pe­tenz genehmigt. Die Kosten wer­den entsprechend auch von allen Ver­bands­ge­mein­den getragen.

8113 Bop­pelsen, 7. Novem­ber 2025

Ver­bandsvor­stand Sicher­heit­szweck­ver­band Unteres Furttal

Suchbegriff eingeben

Search
Generic filters
Exact matches only

Meist gesuchte Wörter:

Öffnungszeiten

Montag08:00 Uhr - 11:00 Uhr13.30 Uhr - 16.00 Uhr
Dienstag08:00 Uhr - 11:00 Uhr13:30 Uhr - 18.30 Uhr
Mittwoch08:00 Uhr - 11:00 UhrNachmittag geschlossen
Donnerstag08:00 Uhr - 11:00 Uhr 13.30 Uhr - 16.00 Uhr
Freitag08:00 Uhr - 11:00 UhrNachmittag geschlossen
Samstaggeschlossen 
Sonntaggeschlossen 

Auf Voranmeldung sind Termine auch ausserhalb dieser Zeiten möglich.

Oberdorfstrasse 2
8113 Boppelsen

Telefon +41 44 849 70 00
E-Mail

 

Öffnungszeiten:

Montag: 08.00 Uhr - 11.00 Uhr
13.30 Uhr - -16.00 Uhr

Dienstag: 08.00 Uhr - 11.00 Uhr
13.30 Uhr - 18.30 Uhr

Mittwoch: 08.00 Uhr - 11.00 Uhr Nachmittag geschlossen

Donnerstag: 08.00 Uhr - 11.00 Uhr 
13.30 Uhr - 16.00 Uhr

Freitag: 08.00 Uhr - 11.00 Uhr   Nachmittag geschlossen

Samstag geschlossen
Sonntag geschlossen 

Auf Voranmeldung sind Termine auch ausserhalb dieser Zeiten möglich.

  • Ärztliche Notfalldienstnummer:
    044 842 11 44
  • Feuerwehr: 118
  • Jagdgesellschaft Pikett: 079 623 36 74
  • Polizei: 117
  • Rettungsflugwacht (Rega): 1414
  • Sanitätsnotruf: 144
  • Tierärztlicher Notfalldienst:
    044 211 22 22
  • Toxikologisches Zentrum (Gifte): 145
  • Wasserversorgung
    Pikett: 079 389 88 10
  • Zahnärztlicher Nofalldienst:
    079 819 19 19
  • Apotheken-Notfalldienst: 0900 553 555 (Fr. 1.50/Min. ab Festnetz)

     

  • EKZ-24-Stunden-Störungsdienst:
    0800 359 359

     

  • Dargebotene Hand: 143

     

  • Kantonsspital Baden: 056 486 21 11

     

  • Kantonspolizei Zürich, Posten Buchs: 058 648 63 20

     

  • Kantonspolizei Zürich: 044 247 22 11

     

  • Kinderspital Zürich: 044 266 71 11

     

  • Spital Bülach: 044 863 22 11

     

  • Spital Limmattal: 044 733 11 11

     

  • Statthalteramt Dielsdorf: 044 855 60 20

     

  • Swisscom Störungsdienst:
    0800 800 800

     

  • Telefonhilfe für Kinder und Jugendliche: 147

     

  • Universitätsspital Zürich: 044 255 11 11

Weber Thomas
Gemeindepräsident
+41 79 422 05 15
E-Mail

Gerber Regina
Gemeinderätin, 1. Vizepräsidentin
+41 44 849 70 00
E-Mail

Stucki Monika
Gemeinderätin, 2. Vizepräsidentin
E-Mail

Hahn Tanja
Gemeinderätin
+41 79 631 77 11
E-Mail

Stucki Pascal
Gemeinderat
+41 76 493 44 89
E-Mail