Search
Generic filters
Exact matches only
Search
Generic filters
Exact matches only
Wappen Gemeinde Boppelsen

Gemeindenachrichten vom 19. August 2025

Aus dem Gemeinderat

Gemein­de­nachricht­en aus der Gemein­der­atssitzung vom 19. August 2025

 

Neue ver­tragliche Regelung zur Wasserver­sorgung zwis­chen Bop­pelsen und Otelfingen

Die Gemeinde Bop­pelsen bezieht einen Teil ihres Trinkwassers über die Grup­pen­wasserver­sorgung Furt­tal, wobei das Wass­er über das Netz der Gemeinde Otelfin­gen in das Reser­voir Lan­gack­er fliesst. Von dort wird es durch ein eigenes Pump­w­erk ins Ver­sorgungsnetz von Bop­pelsen einge­speist. Gle­ichzeit­ig beste­ht die Möglichkeit, über­schüs­siges Quell­wass­er aus Bop­pelsen umgekehrt in das Netz von Otelfin­gen einzus­peisen – eine sin­nvolle Lösung im Zeichen der Nach­haltigkeit und Ressourcennutzung.

Bis­lang war dieser gegen­seit­ige Wasser­aus­tausch in zwei sep­a­rat­en Verträ­gen geregelt. Im Inter­esse ein­er klar­eren, effizien­teren und zukun­fts­fähi­gen Zusam­me­nar­beit haben die bei­den Gemein­den gemein­sam mit einem Fachin­ge­nieur­büro ein neues, ein­heitlich­es Ver­tragswerk aus­gear­beit­et. Der neue Ver­trag regelt sowohl den Wasser­tran­sit von Otelfin­gen nach Bop­pelsen als auch die Über­nahme von über­schüs­sigem Quell­wass­er von Bop­pelsen nach Otelfin­gen. Er erset­zt die bish­eri­gen Verträge aus dem Jahr 2009.

Was ändert sich?

Die neue ver­tragliche Grund­lage vere­in­facht ins­beson­dere die Abrech­nung und Koor­di­na­tion zwis­chen den bei­den Gemein­den. Die bish­er aufwendi­ge jährliche Abrech­nung nach Einze­lan­la­gen und Rest­werten wird durch ein klar struk­turi­ertes Pauschalmod­ell erset­zt. Dieses basiert auf fes­ten Prozentsätzen, berück­sichtigt die Teuerung und reduziert den admin­is­tra­tiv­en Aufwand erheblich.

Für Bop­pelsen bedeutet dies mehr Trans­parenz und Sta­bil­ität bei den Kosten. Zudem bleibt das beste­hende, aus­ge­wo­gene Ver­hält­nis beim Aus­tausch von Quell­wass­er erhal­ten: Otelfin­gen übern­immt die Energie für den Wasser­trans­port, Bop­pelsen stellt das Wass­er kosten­los zur Ver­fü­gung – eine ein­fache und faire Lösung für bei­de Seiten.

Gemein­samer Schritt in die Zukunft.

Die Gemein­deräte bei­der Gemein­den haben dem neuen Ver­trag zuges­timmt, welch­er rück­wirk­end per 1. Jan­u­ar 2025 in Kraft tritt. Damit wurde ein weit­er­er wichtiger Schritt zur langfristi­gen Sich­er­stel­lung ein­er nach­halti­gen und part­ner­schaftlichen Wasserver­sorgung im Furt­tal getan.

________________________________________________________________________________________________________________

Sanierung der Wei­dgangstrasse und Erneuerung der Wasser­leitung geplant

Die Wei­dgangstrasse in Bop­pelsen ist in einem schlecht­en baulichen Zus­tand. Der Belag stammt aus den 1970er-Jahren und weist deut­liche Ver­schleissspuren sowie zahlre­iche Flick­stellen auf. Gle­ichzeit­ig ist auch die darun­ter­liegende Wasser­leitung sanierungs­bedürftig. Die beste­hen­den Leitun­gen – teils aus Faserze­ment, teils aus kor­ro­sion­san­fäl­ligem Guss – haben ihre Lebens­dauer erre­icht und sollen erset­zt werden.

Der Gemein­der­at hat entsch­ieden, die Pla­nungsar­beit­en für die Sanierung der Strasse und den Wasser­leitungser­satz im Jahr 2025 durchzuführen. Die Aus­führung der Bauar­beit­en ist voraus­sichtlich ab 2027 vorge­se­hen. Mit der Pro­jek­tierung wurde die Müller Inge­nieure AG beauf­tragt. Die Kosten für die Pla­nung belaufen sich auf rund CHF 27’000.– inkl. MWSt.

Die frühzeit­ige Pro­jek­tierung stellt sich­er, dass das Bau­vorhaben effizient umge­set­zt wer­den kann und sowohl die Verkehrssicher­heit als auch die Ver­sorgungssicher­heit langfristig gewährleis­tet sind.
________________________________________________________________________________________________________________

Fol­gende Baube­wil­li­gung wur­den erteilt:

Albrecht Roland, Sonnhalden­strasse 14, Instal­la­tion ein­er Pho­to­volta­lik-Anlage auf dem Schrägdach
________________________________________________________________________________________________________________

Gemein­de­v­er­wal­tung Boppelsen

Irene Dätwyler, Sach­bear­bei­t­erin Gemeindekanzlei

Auskün­fte:
Gemein­de­v­er­wal­tung Bop­pelsen | Ober­dorf­s­trasse 2 | 8113 Boppelsen
Tele­fon 044 849 70 09 | irene.daetwyler@boppelsen.ch


Gemein­de­nachricht­en, pdf

Suchbegriff eingeben

Search
Generic filters
Exact matches only

Meist gesuchte Wörter:

Öffnungszeiten

Montag08:00 Uhr - 11:00 Uhr13.30 Uhr - 16.00 Uhr
Dienstag08:00 Uhr - 11:00 Uhr13:30 Uhr - 18.30 Uhr
Mittwoch08:00 Uhr - 11:00 UhrNachmittag geschlossen
Donnerstag08:00 Uhr - 11:00 Uhr 13.30 Uhr - 16.00 Uhr
Freitag08:00 Uhr - 11:00 UhrNachmittag geschlossen
Samstaggeschlossen 
Sonntaggeschlossen 

Auf Voranmeldung sind Termine auch ausserhalb dieser Zeiten möglich.

Oberdorfstrasse 2
8113 Boppelsen

Telefon +41 44 849 70 00
E-Mail

 

Öffnungszeiten:

Montag: 08.00 Uhr - 11.00 Uhr
13.30 Uhr - -16.00 Uhr

Dienstag: 08.00 Uhr - 11.00 Uhr
13.30 Uhr - 18.30 Uhr

Mittwoch: 08.00 Uhr - 11.00 Uhr Nachmittag geschlossen

Donnerstag: 08.00 Uhr - 11.00 Uhr 
13.30 Uhr - 16.00 Uhr

Freitag: 08.00 Uhr - 11.00 Uhr   Nachmittag geschlossen

Samstag geschlossen
Sonntag geschlossen 

Auf Voranmeldung sind Termine auch ausserhalb dieser Zeiten möglich.

  • Ärztliche Notfalldienstnummer:
    044 842 11 44
  • Feuerwehr: 118
  • Jagdgesellschaft Pikett: 079 623 36 74
  • Polizei: 117
  • Rettungsflugwacht (Rega): 1414
  • Sanitätsnotruf: 144
  • Tierärztlicher Notfalldienst:
    044 211 22 22
  • Toxikologisches Zentrum (Gifte): 145
  • Wasserversorgung
    Pikett: 079 389 88 10
  • Zahnärztlicher Nofalldienst:
    079 819 19 19
  • Apotheken-Notfalldienst: 0900 553 555 (Fr. 1.50/Min. ab Festnetz)

     

  • EKZ-24-Stunden-Störungsdienst:
    0800 359 359

     

  • Dargebotene Hand: 143

     

  • Kantonsspital Baden: 056 486 21 11

     

  • Kantonspolizei Zürich, Posten Buchs: 058 648 63 20

     

  • Kantonspolizei Zürich: 044 247 22 11

     

  • Kinderspital Zürich: 044 266 71 11

     

  • Spital Bülach: 044 863 22 11

     

  • Spital Limmattal: 044 733 11 11

     

  • Statthalteramt Dielsdorf: 044 855 60 20

     

  • Swisscom Störungsdienst:
    0800 800 800

     

  • Telefonhilfe für Kinder und Jugendliche: 147

     

  • Universitätsspital Zürich: 044 255 11 11

Weber Thomas
Gemeindepräsident
+41 79 422 05 15
E-Mail

Gerber Regina
Gemeinderätin, 1. Vizepräsidentin
+41 44 849 70 00
E-Mail

Stucki Monika
Gemeinderätin, 2. Vizepräsidentin
E-Mail

Hahn Tanja
Gemeinderätin
+41 79 631 77 11
E-Mail

Stucki Pascal
Gemeinderat
+41 76 493 44 89
E-Mail