Als Zweigstelle der Sozialversicherungsanstalt des Kantons Zürich erbringen wir folgende Dienstleistungen:
Wir erteilen Ihnen gerne Auskunft über Fragen des Baubewilligungsverfahrens sowie der gesetzlichen Anforderungen nach kantonalem und kommunalem Recht.
Infos rund ums Bauen: www.baugesuche.zh.ch
Das Bestattungsamt ist zuständig für die Organisation und Terminkoordination:
Die Einwohnerkontrolle ist zuständig für:
Personenmeldewesen
Hundewesen
Prämienverbilligung
Die Finanzverwaltung ist zuständig für:
Etwas verloren?
Melden Sie Ihren in Boppelsen verlorenen Gegenstand der Gemeindeverwaltung. Es hilft uns, wenn Sie uns den Gegenstand möglichst genau beschreiben. Vielleicht erinnern Sie sich an den Ort des Geschehens? Wir helfen Ihnen gerne weiter.
Etwas gefunden?
Täglich werden Gegenstände verloren oder liegengelassen. Vieles hat einen persönlichen oder materiellen Wert. Die Verliererin oder der Verlierer ist dankbar, wenn ein Gegenstand gefunden oder abgegeben wird. Die Gemeindeverwaltung ist dafür besorgt, dass die verlorenen Gegenstände ihren rechtmässigen Besitzern vermittelt werden. Wird ein Gegenstand vom Besitzer nicht abgeholt, kann der Fundgegenstand nach einem Jahr dem Finder ausgehändigt werden.
Haben Sie etwas im Zug oder im Bahnhof verloren? Melden Sie sich beim Fundbüro der SBB.
Für Gegenstände, welche auf regionalen Zürcher Linien verloren wurden, sind andere Stellen zuständig.
Für den Unterhalt, insbesondere den Winterdienst, der Staatsstrassen (Otelfinger-, Regensberg- und Buchserstrasse) ist das Tiefbauamt des Kantons Zürich zuständig.
Defekte Strassenlampen (Kandelaber) melden Sie bitte online der EKZ.
Infos rund um die Steuern im Kanton Zürich: www.steueramt.zh.ch
Das Gemeindesteueramt ist für folgende Belange der Steuern zuständig:
Für Einwohnerinnen oder Einwohner unserer Gemeinde, die sich in einer persönlichen Notlage befinden, leisten wir Sozialberatung und/oder vermitteln den Kontakt zu Fachstellen der Sozialbetreuung.
Wer seinen Lebensunterhalt und den seiner Familienangehörigen mit gleichem Wohnsitz nicht hinreichend oder rechtzeitig aus eigenen Mitteln zu bestreiten vermag, kann um wirtschaftliche Hilfe nachsuchen. Betroffene Personen beraten wir mit der erforderlichen Diskretion.
Sozialhilfe- und Armutsrechner
Das System der Zusatzleistungen zur AHV/IV wurde für AHV- und IV-Rentnerinnen und Renter geschaffen, die in finanziell bescheidenen Verhältnissen leben oder hohe Heimkosten zu tragen haben.
Die Zusatzleistungen zur AHV/IV als Teil der Sozialversicherungen gewährleisten den Rentenberechtigten ein angemessenes, am Bedarf orientiertes Mindesteinkommen und sind somit ein wichtiger Bestandteil der Vorsorge für diese Bevölkerungsgruppe. Ziel ist, allen Betagten, Behinderten, Witwen und Waisen ein Leben ohne materielle Existenzsorgen zu ermöglichen.
Die Gemeinde Boppelsen hat die Ausrichtung der Zusatzleistungen zur AHV/IV der SVA Zürich übertragen.
Die ORS Service AG koordiniert das Asylwesen der Gemeinde Boppelsen. Sie betreut und begleitet die Asylsuchenden. Dabei richtet sich die ORS Service AG nach den für das Asylwesen geltenden gesetzlichen Grundlagen.
Die ORS Service AG ist auf die Betreuung und Unterbringung von Asylsuchenden und Flüchtlingen spezialisiert. Als kompetente Partnerin von Gemeinden, Kantonen und Bund verfügt die Organisation über langjährige Erfahrung im Asylwesen. Derzeit betreut die ORS die Asylsuchenden von landesweit über 40 Gemeinden. Zudem leitet sie im Auftrag des Bundes mehrere Empfangs- und Verfahrenszentren.
Bei ihrer Tätigkeit fördert die ORS die selbstständige und eigenverantwortliche Lebensführung der Asylsuchenden. Dabei gewährleistet sie den effizienten Einsatz der öffentlichen Mittel.
Mehr Informationen finden Sie unter: www.ors.ch.
Etcetera arbeitet im Auftrag der Gemeinde Boppelsen. Die soziale Auftragsvermittlung des SAH Zürich organisiert bezahlte Arbeitseinsätze für Personen, die vorübergehend oder dauerhaft erwerbslos oder auf Einkommensergänzung angewiesen sind.
Etcetera auf einen Blick, pdf 207 kB
Weitere Informationen: Etcetera Glattbrugg
Das Forstrevier Furttal betreut die Wälder des Gemeindegebietes von Boppelsen, Dällikon, Dänikon, Hüttikon und Otelfingen.
Die Friedensrichterin ist die Schlichtungsbehörde (Judikaktive) auf Gemeindeebene.
www.kapo.zh.ch
www.suisse-epolice.ch - Ihr Online-Polizeiposten
Die Kindes- und Erwachsenenbehörde (KESB) Bezirk Dielsdorf ist zuständig zur Umsetzung des neuen Kindes- und Erwachsenenschutzrechts in den 22 Gemeinden des Bezirks Dielsdorf.
Die Vormundschaftsbehörden der Bezirksgemeinden wurden somit durch die KESB abgelöst.
Regionale Anlaufstelle und Kompetenzzentrum zu allen Fragen der Suchtprävention in den Bezirken Bülach und Dielsdorf.
Die Zivilschutzstelle unteres Furttal ist zuständig für den Bereich Zivilschutz der Gemeinden Boppelsen, Hüttikon, Dänikon und Otelfingen.